Gemessen am Körpergewicht gibt es auf der ganzen Welt große Vogelarten. Fossilen Aufzeichnungen zufolge gelten Vögel als die letzten überlebenden Arten in der Kategorie der Dinosaurier. Sie werden als Vogeldinosaurier bezeichnet.

Die größten Vögel der Welt

Strauß

Er gilt als der größte lebende Vogel der Welt mit einem Gewicht von 63 bis 156 kg und ist in Afrika beheimatet. Männliche Strauße (lesen Sie hier über die Straußensymbolik) sind zwischen 1,80 m und 1,80 m groß, Weibchen zwischen 1,80 m und 1,80 m. Sie können sehr schnell rennen, indem sie in einem Schritt zwischen 1,80 m und 1,80 m zurücklegen, und sie joggen mit einer Geschwindigkeit von 48 km/h (30 mph).

Der somalische Strauß (Struthio Molybdophane )

Er wiegt etwa 130 kg und ist der zweitgrößte flugunfähige Vogel. Dieser große flugunfähige Vogel kommt am "Horn von Afrika", in Somalia und Nordost-Äthiopien vor. 2014 wurde er als einzigartige Art identifiziert.

Südkasuar

Er wiegt ca. 83 kg (183 lb) und die wissenschaftliche Bezeichnung lautet Casuarius Casuarius. Er kommt im Nordosten Australiens, in Neuguinea und Indonesien vor. Seine Körpergröße beträgt ca. 127 bis 170 cm. Männchen wiegen ca. 36-50 kg, während Weibchen ca. 68 kg wiegen. Er gilt auch als der größte noch existierende asiatische und australische Vogel.

Kasuar

Nördlicher Kasuar (Casuarius unappendiculatus)

Er wiegt etwa 70 kg (154 lb). Dieser massige, große Vogel kommt in Neuguinea vor. Die Männchen sind etwas kleiner, während die Weibchen etwa 70 kg (154 lb) wiegen. Ihr Durchschnittsgewicht liegt bei etwa 58 kg (128 lb). Obwohl er einen stämmigen Körperbau hat, kann er mit einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h (31 mph) schnell laufen.

Emu (Dromaius novaehollandiae)

Er wiegt etwa 60 kg und gilt als der zweitgrößte der größten Vögel der Welt. Der Strauß ist sein naher Verwandter. Er ist etwa 1,9 m hoch und wiegt zwischen 18 und 60 kg. Im Vergleich zu den Männchen sind die Weibchen etwas größer. Sie können mit einer Geschwindigkeit von etwa 48 km/h rennen. Er ist in Australien verbreitet.

Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri)

Er wiegt etwa 45 kg (99 lb) und ist in der Antarktis verbreitet. Er erreicht eine Höhe von 130 cm (51") und wiegt etwa 49 - 99 lb (22-45 kg). Unter allen lebenden Pinguinarten ist er der schwerste und größte. Lesen Sie hier über die spirituelle Bedeutung des Pinguins.

Großer Nandu (Rhea Americana)

Riesenrhea

Mit einem Gewicht von 20-40 kg (40-88 lb) ist er der größte Vogel des amerikanischen Kontinents. Seine kräftigen Beine erlauben ihm, mit einer Geschwindigkeit von 56 km/h zu laufen. Er ist in Brasilien, Bolivien, Argentinien, Uruguay und Paraguay verbreitet.

Domestizierte Pute (Meleagris gallopavo)

Er wiegt etwa 39 kg (86 lb) und hat seinen englischen Namen "turkey" (Truthahn), was wahrscheinlich auf eine frühe Verwechslung mit einer nicht verwandten Art zurückzuführen ist.

Darwin-Rhea (Rhea pennata)

Er wiegt etwa 28,6 kg (63 lb) und wird als Kleiner Nandu bezeichnet. Er ist etwa 90 bis 100 cm groß und 90 bis 100 cm lang. Dieser Vogel kommt in der südamerikanischen Region Patagonien und im Altiplano (bolivianische oder Anden-Hochebene im westlichen Zentral-Südamerika) vor.

Zwergkasuar (Casuarius bennetti)

Er wiegt etwa 26 kg (57 lb), ist zwischen 99 und 150 cm groß und kommt in den Bergwäldern von Neuguinea, auf der Insel Yapen und auf Neubritannien vor.

Königspinguin (Aptenodytes patagonicus)

Er wiegt über 18 kg und ist etwa 70-100 cm groß. Im Vergleich zu den Weibchen sind die Männchen etwas größer. Unter den Pinguinen gilt er als die zweitgrößte Art.

Koritrappe (Ardeotis kori) und Großtrappe (Otis tarda)

Sie gilt als das schwerste noch lebende Flugtier der Welt. Die Großtrappe kommt im gemäßigten Asien und in Süd- und Mitteleuropa vor, der größte Teil der Population ist jedoch in Spanien und Portugal anzutreffen. Die Männchen sind etwa 90-105 cm groß und 115 cm lang, ihre Flügelspannweite beträgt 2,1-1,7 m. Ihr Gewicht beträgt etwaDie Weibchen sind mit einem Gewicht von 3,1 bis 8 kg (6,8 bis 17,6 lb) deutlich kleiner.

Männliche Koriatrappe

Sie sind etwa 120-150 cm groß und wiegen etwa 7-18 kg (15-40 lb), die Weibchen etwa 3 kg (6,6-15,4 lb).

Trompeterschwan (Cygnus buccinators)

Er gilt als eine der schwersten Vogelarten der Welt und ist in Nordamerika beheimatet; seine Flügelspannweite beträgt über 3 m (10').

Andenkondor (Vultur gryphus)

Das Männchen wiegt ca. 11-15 kg, das Weibchen ca. 8-11 kg. Die Gesamtlänge beträgt ca. 100-130 cm mit einer großen Flügelspannweite von ca. 3,3 m. Er kommt in Bolivien, Argentinien, Chile, Peru, Ecuador, den venezolanischen Andenstaaten und Kolumbien vor. Sehen Sie sich auch unseren Vergleich Kondor vs. Geier an oder lesen Sie mehr über die Symbolik des Kondors.

Krauskopfpelikan (Pelecanus crispus)

Er gehört zu den schwersten fliegenden Vogelarten der Welt. Er ist etwa 160-183 cm lang und wiegt etwa 7,25-15 kg. Seine Flügelspannweite beträgt etwa 290-345 cm. Er ist in Indien, China und Südosteuropa beheimatet.

Dies sind die kurzen Angaben zu den größten Vögeln. Lesen Sie hier über die größten Raubvögel.

[Video] 10 der größten Vögel der Welt