Kraniche und Störche sind faszinierende Vögel, die zu zwei verschiedenen Vogelfamilien gehören. Beide Vögel haben eine Vielzahl von Persönlichkeitsmerkmalen, die sie voneinander unterscheiden. Trotz der körperlichen Unterschiede zwischen ihnen verfügen beide über außergewöhnliche Flugfähigkeiten. Auch wenn einige der Unterschiede selbst für das ungeübte Auge erkennbar sind, ist es wichtig, sie zu unterscheiden und zu erklären.

Umschalten auf

    Unterschiede zwischen Storch und Kranich

    Störche werden der Ordnung Ciconiiformes zugeordnet, während Kraniche als Mitglieder der Ordnung Gruiformes gelten. Kraniche werden in vier Gattungen mit 15 Arten unterteilt.

    So gibt es weltweit 19 anerkannte Storchenarten, die in sechs Gattungen eingeteilt werden, von denen der Buntstorch, der Schwarzhalsstorch, der Wollhalsstorch, der Offenschnabelstorch, der Adjutantstorch und der Marabu-Storch die bedeutendsten sind. Die meisten Storchenarten sind Zugvögel, wie die meisten anderen Vögel auch, aber Kraniche zeigen ein geringeres Zugverhalten. Nicht alle Kraniche wandern über große Entfernungen, da einigeDie meisten Kraniche haben eine Flügelspannweite von 2,4 Metern, aber der Storch hat den größten Flügeldurchmesser und misst mehr als 3,2 Meter in der Länge.

    Kraniche sind insofern einzigartig, als sie ihre Ernährung an die Verfügbarkeit von Nahrung, ihren Energie- und Nährstoffbedarf sowie die örtlichen klimatischen Bedingungen anpassen können. Das ist zweifellos eine fantastische Anpassung für ihr Überleben in jeder Umgebung, aber Störche ändern ihre reguläre Ernährung oft in keiner Weise. Andererseits sind Störche normalerweise ohrenbetäubend leise, während Kraniche einen kräftigenKraniche gelten als die größten fliegenden Vögel, aber Störche sind nicht die größten von allen.

    Weitere auffällige Unterschiede zwischen Storch und Kranich sind in dieser Tabelle aufgeführt:

    Kräne Störche
    Kraniche sind leichter, aber größer als Störche. Störche sind größer und kleiner als Kraniche.
    Ändern Sie ihre Ernährung je nach Verfügbarkeit. Störche bevorzugen die gleiche Ernährung ohne große Veränderungen.
    4 Gattungen, 15 Arten 6 Gattungen, 19 Arten
    Kürzerer Schnabel/Schnabel als bei Störchen Die Schnäbel der Störche sind im Vergleich zu denen der Kraniche erheblich größer.
    Sie verfügen über eine robuste vokale Kommunikation, die einen großen Wortschatz umfasst. Störche sind stumm, sie geben keinen Ton von sich.
    Sie haben keine Schwimmhäute an den Zehen. Störche haben leicht gewebte Zehen.
    Kraniche sind nicht dafür bekannt, dass sie Glück bringen. Störche gelten als Glücksbringer.

    Ähnlichkeiten zwischen Storch und Kranich

    Die Beine und Hälse sowohl des Storchs als auch des Kranichs sind ziemlich lang. Außerdem bevorzugen beide dieser faszinierenden Vögel aquatische Lebensräume oder ziehen sie trockenen Umgebungen vor, was ein Beweis für ihre Einzigartigkeit ist.

    Kräne

    Eine weitere Ähnlichkeit zwischen Storch und Kranich besteht darin, dass beide mit gestrecktem Hals fliegen. Es handelt sich um zwei prächtige Wildvögel, die in der Lage sind, in großen Höhen und über lange Zeiträume zu fliegen. Aufgrund ihrer großen und breiten Flügel, die auch in der Natur extrem kräftig sind, verfügen sie über bemerkenswerte Anpassungen für den Langstreckenflug, was sich in ihren großen undbreiten Flügeln.

    Die letzte Gemeinsamkeit zwischen diesen beiden Vögeln ist, dass sowohl Kranich als auch Storch treue Vögel sind, die ihr ganzes Leben mit demselben Partner verbringen.

    Interessante Fakten über Kraniche

    Kraniche sind große Vögel mit langen Beinen und Hälsen. Ihre Körperform ähnelt der von Reihern und Seidenreihern (siehe auch unseren Beitrag: Reiher-Symbolik), obwohl sie tendenziell schwerer sind (in einem anderen Beitrag haben wir den Kranich mit dem Reiher verglichen). Die Farbe eines Kranichs wird normalerweise als braun, grau oder weiß beschrieben; afrikanische Kronenkraniche haben jedoch eine beeindruckende goldene Federkrone auf dem Kopf.

    Der Paarungstanz der Kraniche ist eines der großartigsten Naturschauspiele. Mit halb geöffneten Flügeln bewegen sich die Vögel mit schnellen Schritten steif umeinander und springen dabei abwechselnd hoch in die Luft. Dabei machen die Kraniche eine tiefe Verbeugung und recken ihre Hälse in die Höhe. Anschließend heben die Kraniche Zweige oder Grashalme auf, werfen sie in die Luft und stechen sie mit ihren SchnäbelnAn den Tänzen nehmen Menschen beiderlei Geschlechts teil, sowohl reife als auch unreifere.

    Männchen und Weibchen rufen gemeinsam, wenn sie ihre Schnäbel in den Himmel strecken, und das Kranichmännchen hebt einen Teil seines Flügels über den Rücken, um sich dem Kranichweibchen anzuschließen. Fast 10 Sekunden lang kommunizieren die beiden Vögel miteinander. Wissenschaftler glauben, dass diese Rufe dazu beitragen, die Beziehung zwischen einem monogamen Paar zu stärken und ihr Gebiet zu schützen.

    Weitere interessante Fakten sind die folgenden:

    • Kraniche sind hervorragende Flieger, von denen einige den Himalaya mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 Meilen pro Stunde überfliegen können.
    • Kraniche gehen monogame Paarbeziehungen ein, die ihr ganzes Leben lang halten.
    • Kraniche fliegen mit dem Hals und dem Kopf gerade nach vorne, während der Rest des Körpers hinter ihnen gekrümmt ist. Sie sind in der Lage, Höhen zwischen 4.900 und 8.000 Metern zu erreichen. Da ihre Reise so lang und schwierig ist, sterben viele von ihnen an Erschöpfung, Hunger oder Raubvögeln.
    • Lesen Sie auch unseren Beitrag über die Kranichsymbolik und weitere Artikel über Kraniche: Reiher vs. Kranich oder Kranich vs. Reiher.

    Hier Sie können alle Kranichgeräusche überprüfen

    Interessante Fakten über Störche

    Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Storchs ist das Fehlen von Syrinxmuskeln sowie das Vorhandensein einer nur teilweise ausgebildeten Stimmdrüse, was zu seinem stummen Verhalten geführt hat. Sie sind jedoch in der Lage, Lärm zu machen, indem sie ihre kräftigen Schnäbel gegeneinander schlagen. Störche bauen große Nester, in denen sie ihre Jungen aufziehen. Einige Nester wurden auf mehr als zweiMeter im Durchmesser und etwa drei Meter in der Tiefe, wobei einige einen Durchmesser von mehr als zwei Metern und eine Tiefe von etwa drei Metern aufweisen.

    Sie bauen ihre Nester so, dass sie über einen langen Zeitraum genutzt werden können, was darauf hindeutet, dass sie sesshaft sind. Lesen Sie auch über die Storchensymbolik.

    Wenn die Storchenküken schlüpfen, sind sie praktisch nackt, aber sie entwickeln schnell eine schützende Schicht aus weichen Daunenfedern, um sich vor der rauen Umgebung zu schützen, in der sie aufwachsen. Da sie alt sind und der elterlichen Fürsorge bedürfen, sind beide Elternteile damit beschäftigt, hin und her zu fliegen, um ihnen regelmäßig Mahlzeiten zu geben. Die Küken können bei einer einzigen Fütterung bis zu 60 % ihres eigenen Körpergewichts verschluckenSitzung.

    Weitere interessante Fakten sind die folgenden:

    • Je nach Größe legt das Storchenweibchen durchschnittlich zwischen 2 und 5 Eier pro Zyklus. Die Brutzeit beträgt 25-35 Tage.
    • Wenn sie weite Strecken fliegen, nutzen Störche in der Regel Sprung- und Gleitflüge, um ihre Energiereserven zu schonen.
    • Je nach ihrer Größe besteht ihre Nahrung aus kleinen Fröschen, Regenwürmern, winzigen Fischen und vielleicht anderen kleinen Lebewesen.
    • Störche sind in der Alten Welt beheimatete Watvögel, deren Gefieder typischerweise weiß und schwarz ist.

    Hier Sie können alle Storchengeräusche überprüfen

    Wer wird aus dem Kampf der Vögel als Sieger hervorgehen?

    Man kann nicht wirklich sagen, wer besser ist, wenn es um ihren Kampf geht, weil sie beide völlig unterschiedlich sind und sich nicht gegenseitig bekämpfen können. Aber der Storch hat den Vorteil eines größeren Schnabels und eines massigeren Körpers, so dass er den Kranichen mehr Schaden zufügen kann, wenn sie kämpfen.

    Falls es Sie interessiert, haben wir auch einen Vergleich angestellt: Storch gegen Pelikan.